
Depressive Verstimmungen – wenn das Leben seine Farbe verliert
Antriebslos, leer, erschöpft – trotz scheinbar „normalem“ Alltag?
Viele Menschen erleben Phasen tiefer Erschöpfung, Traurigkeit oder innerer Leere – oft ohne einen konkreten Auslöser. Alles fühlt sich schwer an, selbst einfache Aufgaben werden zur Herausforderung. Manchmal ist es nicht die große Depression, sondern eine anhaltende Verstimmung, die sich leise in den Alltag einschleicht – und die Lebensqualität spürbar mindert.
Frühe Anzeichen ernst nehmen – statt „einfach weitermachen“
Depressive Verstimmungen zeigen sich oft schleichend:
-
Rückzug aus sozialen Kontakten
-
Schlafstörungen oder ständiges Grübeln
-
Verlust von Freude, Sinn oder Perspektive
-
Schuldgefühle oder Selbstzweifel
-
Konzentrationsprobleme
Viele Betroffene spielen diese Symptome herunter – und kämpfen sich dennoch Tag für Tag durch. Dabei ist frühzeitige Unterstützung entscheidend.
Psychotherapeutische Hilfe kann entlasten – und neue Perspektiven eröffnen
In meiner Praxis biete ich Ihnen einen geschützten Raum, um das, was Sie belastet, in Worte zu fassen. Gemeinsam erkunden wir die Auslöser Ihrer Verstimmung und entwickeln Strategien, um wieder in Ihre Kraft zu kommen.
Ob durch achtsame Gespräche, kognitive Methoden oder das Erarbeiten neuer Ziele – ich begleite Sie Schritt für Schritt zurück in die eigene Stabilität.
Typische Themen in der Begleitung bei depressiver Verstimmung:
-
emotionale Erschöpfung und Sinnfragen
-
Selbstwert und innere Kritiker
-
Umgang mit belastenden Gedanken
-
Stärkung von Ressourcen und Lebensfreude
Oder einfach anrufen
Für Fragen oder einer direkten Terminabstimmung erreichen Sie uns auch per E-Mail unter kontakt(at)paxino.de oder telefonisch von Mo – Fr
zwischen 9.00 - 18.00 Uhr